Ein Luftring oder auch Aerial Hoop genannt, ist ein Reifen aus Stahl und sieht ähnlich aus wie ein Hula Hoop Reifen, nur der ist viel schwerer und wird in der Luft aufgehangen und gehört zu den Luftakrobatik Geräten. Im Zirkus und Varieté habt ihr bestimmt schon mal gesehen wie die Artisten in dem Reifen, auf dem Reifen und unter dem Reifen die verschiedensten Verbiegungen und kraftvolle Figuren damit demonstrieren.
Bei uns können Menschen aller Geschlechter von 7-99 Jahren, egal ob mit oder ohne sportlichen Erfahrungen, die Kurse besuchen und diese Kunst erlernen die Interesse haben.
Unsere Aerial Hoop Kurse sind unterteilt in Anfänger und Mittelstufe/Fortgeschrittene, damit jeder den passenden Kurs für sich findet.
Luftakrobatik sieht beeindruckend aus, aber wirklich jeder kann diese Sportart erlernen. Schnell wird man merken, dass dieser Sport so faszinierend ist - es kann ganz schön anstrengend sein, aber man merkt nicht, dass man gerade Sport macht - und nebenbei verliert man dabei einiges an Fett, aber die Muskeln und Beweglichkeit wachsen.
Das Vertikaltuch ist eine Zirkus-Disziplin und an diesem Zirkus-Gerät wird Luftakrobatik gemacht. Das Tuch wird in der Mitte geknotet und an der Decke aufgehangen, so dass die beiden Enden zum Boden fallen. So hat man praktisch zwei Tücher.
Mit dem Tuch kann man sehr viele akrobatische und tänzerische Kunststücke kreieren: von eleganten Figuren zu schnellen Drehungen und dynamischen Abfolgen oder mutigen Abfaller aus schwindelerregender Höhe. Je länger das Tuch, desto mehr Möglichkeiten hat man.
Diese künstlerische Sportart am Tuch können Menschen aller Geschlechter von 7-99 Jahren, egal ob mit oder ohne sportliche Vorbildung, bei uns erlernen.
Am Anfang werden erst einfache Figuren gelehrt und Kraft aufgebaut, damit man später problemlos hochklettern kann und man sich sicher bei den Abfaller und komplexeren Figuren in der Mittelstufe fühlt.
Unsere Aerial Silks Kurse sind in Anfänger und Mittelstufe unterteilt, damit jeder den passenden Kurs für sich findet.
Luftakrobatik sieht beeindruckend aus, aber wirklich jeder kann diese Sportart erlernen. Schnell wird man merken, dass dieser Sport so faszinierend ist - es kann ganz schön anstrengend sein, aber man merkt nicht, dass man gerade Sport macht - und nebenbei verliert man dabei einiges an Fett, aber die Muskeln und Beweglichkeit wachsen.
Aerial Pole oder auch flying Pole genannt ist eine fliegende Stange, die an der Decke aufgehangen wird und dadurch schwebend runter hängt. Anders als bei der üblichen Pole, die sowohl an der Decke als auch am Boden gespannt wird.
Bei der Flying Pole entstehen größere Rotationen, die jedem Tänzer ein neues Gefühl des Fliegens geben.
Die Grundlagen und Techniken sind dieselben wie bei der Pole, jedoch muss man mehr Kraft für die Ausführung der Figuren aufbringen, da sich der Körper mit der Stange gemeinsam bewegt.
Die flying Pole ist sowohl für Beginner als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Und auch bei Vorkenntnissen an einer Pole wird die flying Pole nicht langweilig, denn jede Figur und Bewegung fühlt sich an dieser Stange anders an, dabei geht es um die Kraftverteilung und wie die Stange und der Körper sich in der Luft bewegen und drehen.
Dabei sind keine Grenzen für Kraft und Flexibilität gesetzt.
Sowohl die Kraft als auch die Flexibilität werden in den Kursen von KaLiRa Schritt für Schritt aufgebaut, zusätzlich gibt es auch einen Stretching Kurs, um gemeinsam an der Flexibilität für wunderschöne Figuren zu arbeiten.
Wer gerne die flying Pole ausprobieren möchte, kann dies im Aerial Circus Kurs in unserm Studio ausprobieren, egal ob Beginner oder mit Pole Erfahrung, für Abwechslung an der fliegenden Pole ist gesorgt.